In jedem von uns schlummert das Erbe unserer Vorfahren — eine tiefe Sehnsucht nach Einfachheit, Verbindung und handwerklicher Schöpfungskraft. In unserer einjährigen Ausbildung bei Astori erwecken wir dieses uralte Wissen zum Leben. Im Kreis der Jahreszeiten tauchen wir Schritt für Schritt in die Kunst des ursprünglichen Handwerks ein und verbinden uns mit den Rhythmen der Natur.
Von den ersten Spuren im Schnee bis zur Fülle des Sommers erforschen wir, wie unsere Vorfahren lebten und schufen. Geschichten erzählen, Spurenlesen, Bogenbau oder Lederherstellung jede Jahreszeit bringt uns ein neues Thema und tieferes Verständnis. Doch es geht um mehr als nur um Technik. Es geht um das Mindset einer steinzeitlichen Jagdgemeinschaft — um Vertrauen, Zusammenhalt und die tiefe Verbindung zwischen Menschen und Natur.
Ein zentraler Bestandteil ist die ganzheitliche Verarbeitung von Tieren. Nichts wird verschwendet — wir nutzen Haut, Fell, Knochen und Sehnen für Kleidung, Werkzeuge und Schmuck. Wir würdigen jedes Lebewesen, indem wir aus allem etwas Wertvolles schaffen. Dabei lernen wir auch, Lebensmittel haltbar zu machen, ganz ohne moderne Hilfsmittel — mit natürlichen Materialien und dem Wissen unserer Ahnen.
Diese Jahresausbildung ist eine Reise durch die Zeit — und zu dir selbst. Im Wechsel der Jahreszeiten lernen wir, was es bedeutet, Teil der Natur zu sein: achtsam, respektvoll und nachhaltig.
Die Weiterbildung besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Modulen. Zwischen den Präsenzphasen findet das wesentliche Lernen durch Vertiefungsübungen und individuelle Naturerfahrungen statt. Ein besonderes Highlight ist die Wildniswoche, in der wir eine ganze Woche in der Natur leben. Zusätzlich gibt es zwischen den Modulen Online-Meetings für Fragen und Austausch.
Spurenlesen & Jagdtechniken: Folge den Zeichen der Wildnis
Bogenbau & Handwerk: Erschaffe Werkzeuge mit Seele und Zweck
Fell-, Leder- & Knochenverarbeitung: Lerne, alles wertzuschätzen und zu nutzen
Lebensmittel haltbar machen: Bewahre Nahrung auf natürliche Weise
Jahreszeiten als Lehrer: Erlebe, wie sich das Wissen im Wandel der Natur entfaltet
Gemeinschaft & Achtsamkeit: Gemeinschaft formen und Achtsamkeit leben
Die Ausbildung "Hunter´s Tribe" umfasst:
5 Seminar-Module (jeweils 4 Tage)
Die Wildniswoche (7 Tage)
5 Online-Treffen
Aufgaben zwischen den Modulen zur Verbesserung von Konzentration, Disziplin und Durchhaltevermögen
Einführung in innovative Lehrmethoden wie Coyote Teaching und Gewaltfreie Kommunikation zur effektiven Wissensvermittlung
Erweitertes Fährtenlesen
Bogenbau und Lederverarbeitung
Vermittlung von Naturritualen, Vogelsprache, Pflanzenkunde und Wildtierkunde
Übungen zur Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung sowie integrative sportliche Aktivitäten
Start der Reise – Der große Tanz von Jäger und Beute
Bewegungen im Gelände, Sinneswahrnehmung, „Der innere Jäger“, nonverbale Kommunikation, Scouten in Gruppen
Zum Start lernst du, dich achtsam und intuitiv im Gelände zu bewegen, deine Sinne zu schärfen und die nonverbale Kommunikation in Gruppen zu nutzen. Du wirst entdecken, wie Bewegung und Wahrnehmung zu einer harmonischen Zusammenarbeit führen und wie ihr als Gruppe ohne Worte effektiv zusammenarbeitet. Ein Kurs, der das Vertrauen in die Natur und die Gruppe stärkt und die Verbindung zwischen dir und deiner Umgebung vertieft.
Echo der Ahnen – Die uralte Kunst der Gemeinschaft
Storytelling – Die Kraft von Geschichten, Mediation, Gewaltlose Kommunikation, Umgang mit Gefühlen, Formen von Gemeinschaft
Die Kraft des Storytellings ermöglicht es, Geschichten zu teilen, die Verbinden und Verständnis fördern. Doch ebenso wichtig ist die Fähigkeit, Konflikte durch gewaltfreie Kommunikation zu lösen und auf eine achtsame Weise mit unseren Gefühlen umzugehen. In diesem Kurs werden diese Elemente miteinander kombiniert: du wirst lernen, wie du mit Geschichten Brücken baust und gleichzeitig Mediationstechniken einsetzt, um Konflikte zu entschärfen. Auf dieser Grundlage entsteht eine starke, vertrauensvolle Gemeinschaft, die auf Respekt, Klarheit und gegenseitiger Unterstützung basiert.
Wege der Wildnis – Spuren deuten, Beute lenken
Erweitertes Fährtenlesen, Die Kunst des Fallenbaus, Trappline, Pemmikan
Das Fährtenlesen eröffnet einen tiefen Zugang zur Natur, doch es geht weit über das bloße Entdecken von Spuren hinaus. In „Wege der Wildnis“ vertiefst du deine Fähigkeiten, das Terrain zu lesen und die natürlichen Zeichen zu deuten, um auf uralte Überlebensmethoden zurückzugreifen. Das Wissen über das Anlegen von Traplines, das Bauen von Fallen und das Haltbarmachen von tierischer Nahrung wird nahtlos mit der Kunst des Fährtenlesens verbunden, so dass du nicht nur Spuren folgst, sondern auch die Natur als nachhaltige Quelle für dein Überleben begreifst. Ein Wissen, das dir hilft, deine Erfahrung zu erweitern und tiefere Verbindungen zur Wildnis und ihrem Überlebenswissen zu knüpfen.
Der Pfad des Bogens – Die Natur als Mentor
Bogenbau, tierische Mentoren, Bäume lesen, Nähen
Jedes Tier trägt eine einzigartige Fähigkeit in sich - ob die Geduld des Luchses, die Präzision des Falken oder die Ausdauer des Wolfs. In „Pfad des Bogens“ geht es darum, Tiere als Mentoren zu begreifen und von ihnen zu lernen. Ihre Fähigkeiten zeigen uns neue Wege uns zu bewegen, zu jagen und zu erschaffen. Der Bau eines Jagdbogens aus natürlichen Materialien wird begleitet von der Kunst des Nähens mit Naturfasern - beides Techniken, die uns mit der Wildnis verbinden. Auch die Bäume werden zu Lehrern, indem sie uns Holz schenken, das sich unter unseren Händen in ein Werkzeug verwandelt. Durch dieses uralte Wissen wird nicht nur handwerkliches Können vertieft, sondern auch die Wahrnehmung geschärft für das, was die Natur uns lehrt - wenn wir bereit sind zuzuhören.
Lederseele – Verwandlung durch Kraft, Fett, Feuer und Wasser
Natürliches Gerben von Wildleder
Die Kunst des Gerbens ist weit mehr als nur ein handwerklicher Prozess - sie ist eine Begegnung mit dem Tier und seiner Geschichte. Das Ziel ist Tierhaut mit traditionellen Methoden in weiches, haltbares Wildleder zu verwandeln, doch ebenso Respekt und Achtsamkeit für das Lebewesen zu zeigen, dass sie einst trug. jedes Stück Leder erzählt eine Geschichte, und das Gerben wird zu einem bewussten Akt der Wertschätzung. Durch den Einsatz natürlicher Materialien und Techniken entsteht ein langlebiges, funktionales Material - und ein tiefes Verständnis für den Kreislauf der Natur.
Der Kreis schließt sich – Den Tribegedanken im Alltag leben.
Wir schließen den Kreis, Die Kunst des Weitergehens, Der Übergang in den Alltag
Wissen ist erst dann vollständig, wenn es Teil von uns wird. Zum Abschluss geht es darum, das Erlernte nicht nur zu bewahren, sondern es in das eigene Leben zu integrieren. Die Wildnis bleibt nicht zurück - sie wird zu einer inneren Heimat, die uns überall begleitet. Der Übergang vom Lernen zur gelebten Erfahrung, vom Handwerk zur Haltung, vom äußeren Weg zum Inneren - darum geht es in diesen Tagen. Wie nehmen wir die Stille des Waldes, die Achtsamkeit der Jagd, die Weisheit der Tiere mit in den Alltag? Der Kreis des Lernens schließt sich, aber der Weg hört nicht auf.
Es kommen keine weiteren Kosten für Material, Unterkunft oder Verpflegung hinzu. Vorraussetung für die Teilnahme am Hunter´s Tribe ist eine abgeschlossene Ausbildung WP1 bei einer Wildnisschule. Oder eine ähnliche Ausbildung
Präsenz | Online | |
Modul 1 | 21.08.25 - 24.08.25 | 17.09.25 |
Modul 2 | 30.10.25 - 02.11.25 | 14.01.26 |
Modul 3 | 12.02.26 - 15.02.26
| 18.03.26 |
Modul 4 | 20.04.26 - 26.04.26 | 13.05.26 |
Modul 5 | 18.06.26 - 21.06.26 | 15.07.26 |
Modul 6 | 20.08.26 - 23.08.26 |